Wenn Sie Inhalte in Ihrem Newsletter versenden, die bereits auf einer Website oder in einem Blog vorhanden sind, können Sie diese mit dieser Funktion direkt von der Website in Ihr E-Mail einlesen und so die doppelte Erfassung vermeiden.
Im E-Mail Editor können Sie an beliebiger Stelle (oder auch in einem «leeren» E-Mail) das Modul «Inhalt von Website» einfügen:
Sobald Sie dieses Element eingefügt haben, finden Sie in der rechten Toolbar unter «Inhalt» die für die Quelle relevanten Optionen:
Quelle
Geben Sie eine Quelle an, woher dieses Modul den Inhalt beziehen soll. Wir empfehlen dringend, nur Quellen anzugeben, die für diese Art der Einbindung in ein E-Mail geeignet sind. Sämtliche Skripts, Animationen etc. werden ignoriert.
Klicken Sie anschliessend auf
um den Inhalt von der Quelle zu laden.
Selektor
Der Selektor ermöglicht es, nur einen bestimmten Teil der HTML Quelle einzulesen. Wenn Sie nichts angeben, wird der gesamte body-Tag verwendet!
Stil-Option
Es stehen insgesamt vier Varianten zur Verfügung, wie der Stil der Quelle übernommen werden soll:
1. Stil der Website NICHT übernehmen
Mit dieser Einstellung werden nur Inhalte, aber keine Formatierungen abgeholt.
2. Nur Schriftformatierung der Website übernehmen
Mit dieser Einstellung werden die Inhalte mit den Formatierungen der Quelle abgeholt.
3. Stil der Website übernehmen
Mit dieser Einstellung werden die Inhalte mitsamt Formatierungen und Farben übernommen.
4. HTML unverändert übernehmen (Experten-Modus)
Mit dieser Einstellung greift mailXpert nicht in den Code ein und übernimmt diesen direkt von der Quelle. WARNUNG: Es kann in diesem Modus nicht mehr sichergestellt werden, dass das E-Mail kompatibel in verschiedenen E-Mail-Clients dargestellt wird. Diese Funktion ist daher nur für Agenturen/Programmierer empfohlen, die wissen, was sie tun.
Wenn der Inhalt nicht geladen werden kann oder nicht (korrekt) angezeigt wird, ist dies in nicht mit E-Mail kompatiblem HTML Code begründet (z.B. Fontgrössen mit «em» Definitionen). Passen Sie die Quelle entsprechend an oder verwenden Sie eine der anderen Optionen.
Inhalt bei Versandstart aktualisieren
Mittels dieser Funktion können Sie den Inhalt der Quelle zum Zeitpunkt des Versandstarts automatisiert aktualisieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.