Der Unterschied eines Countdowns zu einem «normalen» GIF ist, dass dieses GIF auf einem Server live animiert wird. D.h. das GIF startet nicht wie üblich beim Öffnen des Newsletters immer wieder von neuem, sondern wird ständig aktualisiert.
Wie bette ich den Countdown im Newsletter ein?
Dafür benötigt es das Modul «Externes Bild» (was externe Bilder sind, können Sie in diesem Beitrag nachlesen). Der Countdown wird dann aus einer externen Quelle eingefügt. Wir haben bereits Praxis-Erfahrung mit dem Anbieter Sendtric gemacht (es gibt möglicherweise noch andere). Dort können ein Countdown erstellt, die Zeit definiert und gewisse Layout-Einstellungen vorgenommen werden.
Im ersten Feld wird eine E-Mail Adresse benötigt, damit der Service genutzt werden kann. Im Feld Time Zone können Sie die Zeitzone einstellen. Im oben gezeigten Beispiel wurde die Zeitzone von Zürich eingerichtet. Im Feld Language können Sie die Sprache für die Labels «Stunden», «Minuten» und «Sekunden» definieren. Im letzten Feld können Sie die Farbe bestimmen, in welcher der Hintergrund angezeigt werden soll. Sobald Sie nun auf die Schaltfläche «Generate» klicken, wird das Countdown-Bild erzeugt.
Wichtig für Sie ist nun der Code der Ihnen präsentiert wird, genauer NUR die URL die sich im src Attribute des img Tags befindet. Diese URL müssen Sie nun in die Bild-URL des externen Bildmoduls einfügen.
Nun wird das Countdown-GIF in Ihrem Newsletter angezeigt.
Welche Einschränkungen gibt es für den Countdown?
Der E-Mail Client lädt Bilder jeweils beim öffnen des Newsletters. Danach werden keine weiteren Bilder mehr geladen. Aus diesem Grund versorgt der Server den Client mit einem GIF welches genügend Einzelbilder enthält sodass der Countdown eine Zeitlang läuft (Bei Sendtric z.B. 2 Minuten).
Danach wird der Countdown erst beim erneuten Laden des Newsletters aktualisiert.
Normalerweise fällt einem Kontakt nicht sofort auf, dass der Countdown stoppt oder wieder von vorne anfängt. Ausser er verfolgt den Zähler über einen längeren Zeitraum ohne den Newsletter erneut zu öffnen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.